Abstimmungsparolen Aufrecht 28. September 2025
Aufrecht St. Gallen gibt für die Abstimmungen vom 28.09.2025 folgende Parolen heraus:
Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz):
NEIN – Wir befürchten durch eine Annahme einen weiteren Ausbau der Überwachung sowie Einschränkungen der Bürgerinnen und Bürger durch verpflichtendes Vorweisen einer elektronischen Identität, beispielsweise bei Bestellungen im Internet oder Anmeldungen bei Plattformen. Ebenso kritisieren wir die erneute Abstimmung scharf, da die Schweizer Stimmbevölkerung bereits schon einmal über die E-ID abgestimmt hat, mit einem deutlichen Nein.
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
JA – Aufrecht St. Gallen lehnt neue Steuern ab. Aus diesem Grund kritisieren wir auch diese verschachtelte Abstimmung. Wir sind eindeutig für die Abschaffung des Eigenmietwertes, da dieser eine fiktive Steuer ist und möchten aber nicht zeitgleich eine neue Steuer einführen. Aufgrund der höheren Gewichtung durch die Abschaffung des Eigenmietwertes gegenüber einer neuen Steuer auf Zweitwohnungen empfehlen wir ein Ja.
Für Fragen und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.